Die SPD in Kettwig diskutierte den Koalitionsvertrag –  „GroKo vadis?“

Im Jahr seines 120-jährigen Bestehens lud der Ortsverein der Kettwiger Sozialdemokraten unter seinem Vorsitzenden Daniel Behmenburg zu einer besonderen, an Mitglieder der Essener SPD gerichteten Veranstaltung:

Gemeinsam diskutierten die Genossinnen und Genossen Inhalte des Koalitionsvertrages, und richteten ihren Fokus dabei auf die Themen Sozial- & Wirtschaftspolitik, Implikationen für das sich wandelnde Ruhrgebiet sowie das Für & Wieder einer fünften Koalition von SPD & Union im Bund. Moderiert und vorbereitet wurde die Veranstaltung von Johannes Busley. Verschiedene Schwerpunkte wurden in der Diskussion gelegt:

Christian Sieg, Konzernbetriebsratsvorsitzender der europaweit tätigen Elevion Group:
„Machen wir uns nichts vor: Dass das Rentenniveau auf 48% gesichert ist, klingt erst einmal gut, aber das ist es nicht. Das gibt schon meiner Generation keine Zukunftssicherheit mehr.“

Mit Christian Sieg, dem Konzernbetriebsratsvorsitzenden der Elevion Group (zugehörig unter anderem: die in Essen ansässige „Elekto Decker GmbH“), konnte ein herausragend fachkundiger Gast gewonnen werden, der mit seiner Einordnung den Teilnehmenden des Abends seine Wertung der Inhalte des Koalitionsvertrages und die thematischen Schwerpunkte der Veranstaltung darlegte, ehe eine moderierte Diskussion unter den Beteiligten ihren Lauf nahm, die bis in den späten Abend lebendig und kontrovers geführt wurde.

Daniel Behmenburg, Ratsherr für Kettwig und Vorsitzender der SPD in Kettwig:

„Als Kommunalpolitiker bin ich froh, dass die Finanzen der Städte und Gemeinden in den Blick genommen werden. Insbesondere die Übernahme der Konnexitätskosten sind ein wichtiger Schritt. Die notwendige Entschuldung unserer Kommunen bleibt jedoch sehr im vagen.“

Die knapp 360.000 Mitglieder der deutschen Sozialdemokratie sind dazu aufgerufen, über den in den vergangenen Wochen zwischen den Spitzen von CDU, CSU und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag abzustimmen. Eine mehrheitliche Zustimmung ist die Voraussetzung für einen Eintritt der SPD in eine mögliche Regierung. 

Udo Heugen, SPD-Mitglied aus Kettwig und Kandidat für die Bezirksvertretung IX:

„Die Ausgestaltung des Arbeitsministeriums ist sehr wichtig. Es ist gut, dass es in der Hand der SPD liegt.“

Stammtisch der SPD Kettwig

Termine der SPD Kettwig

Wir freuen uns sehr, in lockerer Atmosphäre mit unseren Mitgliedern und interessierten Kettwigerinnen und Kettwigern ins Gespräch zu kommen.

Gerne informieren wir in diesem Rahmen auch über anstehende Projekte, die unseren Stadtteil betreffen, möchten aber auch Ideen und Anregungen diskutieren. Mit Sicherheit werden die Stammtische die Geburtsstunde vieler guter Ideen sein, die wie dann gerne in Rat und Bezirksvertretung einbringen werden.

Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, den 17. April 2025 um 19.00 Uhr im Ha Zwei Oh im Schwimmzentrum Kettwig, Im Teelbruch 10, 45219 Essen statt. 

Eine Anmeldung ist nicht verpflichtend, zur besseren Planung ist jedoch eine kurze Rückmeldung an anmeldung@kettwigander.ruhr hilfreich.