Parkpalette am Bahnhof Kettwig kommt

SPD Kettwig begrüßt Vorhaben | nun frühzeitig Anregungen einbringen | Bahnhof Stausee nicht aus dem Blick verlieren.

„Gute Nachrichten für Kettwig. Die Parkpalette am Bahnhof „Kettwig S“ wurde gestern auf die Schiene gebracht. Der Ausschuss für Verkehr und Mobilität der Stadt Essen hat für die erforderlichen Planungsleistungen 300.000 Euro bereitgestellt. Nach der aktuellen Verkehrsprognose sollen dort Stellplätze für 120 Fahrzeuge geschaffen werden. Für die Pendlerinnen und Pendler ein Argument mehr, den Weg zur Arbeit, zu Freunden oder zum Einkaufen in Essen oder Düsseldorf mit der S-Bahn zurückzulegen. Einzig die Bauzeit hinterlässt hier wieder einen etwas befremdlichen Eindruck. Eine Inbetriebnahme ist für Herbst 2025 geplant. Es werden also zweieinhalb Jahre benötigt, um eine Parkpalette, die lediglich in Modulbauweise errichtet wird, fertigzustellen. Hier müssen wir besser bzw. schneller werden“, so die Kettwiger Ratsfrau Susanne Gilbert

Gilberts Kollege und Vorsitzender der SPD in Kettwig Ratsherr Daniel Behmenburg ergänzt: „Als SPD in Kettwig haben wir das Projekt positiv begleitet. Deshalb ist die nun sichtbare Zielgerade zu begrüßen. Wir müssen aber frühzeitig auf die Bedarfe vor Ort hinweisen. Sollte dieser Parkplatz wirklich tagsüber hauptsächlich Pendlerinnen und Pendler vorbehalten sein, dann muss man prüfen, ob er am Abend und in den Nachtstunden nicht auch den Anwohnern zur Verfügung stehen kann sowie an Wochenenden und Feiertagen den Nutzerinnen und Nutzern des Sportplatzes. Gerade bei parallelen Veranstaltungen der Vereine auf unserer Sportanlage an der Ruhrtalstraße ist hier ein großes Parkplatzproblem zu erkennen. Das könnte man durch die nahe gelegene Parkpalette schnell und unkompliziert lösen. Wir werden den Prozess in diesem Sinne weiter konstruktiv begleiten. Erinnern möchte ich aber an dieser Stelle auch noch einmal an Bahnhof „Kettwig Stausee“. Auch diesen müssen wir im Blick halten, was in der Vorlage dankenswerter Weise auch erwähnt wird. Das momentane Parkplatzangebot für Pendlerinnen und Pendler dort ist viel zu gering. Regelmäßig ist dieser Parkplatz vor acht Uhr morgens schon übervoll.“

Verwaltungsvorlage 0345/2023/6, „P + R Anlage Bahnhof Essen-Kettwig“, direkter Link:
https://ris.essen.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZc_Qva0HYStfwrZteJ-B4Ul0n4NGPyu0FYnl4H8lwX16/Vorlage_0345-2023-6.pdf

Solidaritätskundgebung für die Ukraine am 2. März 2022, 18.00 Uhr, Rathaus Kettwig

Nachdem Russlands Präsident Wladimir Putin den völkerrechtswidrigen und durch nichts zu rechtfertigenden Angriff auf die Ukraine befohlen hat, der den Krieg mit Leid, Zerstörung, Vertreibung und Tod mitten nach Europa bringt, wollen CDU, SPD, FDP und Grüne in Kettwig ein gemeinsames Zeichen der Solidarität mit der Ukraine setzen. Denn es geht um nichts weniger als um Frieden, Freiheit und Demokratie.

Daher laden die vier Parteien zu einer friedlichen Kundgebung am Mittwoch, 2. März 2022, 18:00 Uhr, auf den Platz vor dem Kettwiger Rathaus ein. Neben der Begrüßung durch die Bezirksbürgermeisterin sprechen Vertreterinnen und Vertreter der 4 Parteien. In ökumenischer Verbundenheit werden sich die Kettwiger Pfarrer Sven Goldhammer (kath. Kirchengemeinde) und David Gabra (ev. Kirchengemeinde) ebenfalls einbringen.

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln, d.h. halten Sie einen Abstand von mind. 1,5 m ein und tragen Sie bitte eine entsprechende Maske (medizinischer Mund-Nasenschutz). Vielen Dank.

Respekt für Arbeit

Unser Land steht Anfang der 20er Jahre vor großen Zukunftsaufgaben, die wir nur gemeinsam schaffen können – in Respekt voreinander. Würde und Wert der Arbeit zu sichern, das ist so eine große Aufgabe.

Gute Arbeit ist die Grundlage für finanzielle Sicherheit, die eigene Zukunft, die Familie. Die Miete bezahlen, den Kindern ein gutes Aufwachsen ermöglichen, den eigenen Lebensstandard im Alter halten: Das muss gesichert sein. Gute Löhne sind dafür wichtig. Ein sicherer Arbeitsplatz. Und auch immer die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln. Wir wissen das. Die SPD hat den Mindestlohn eingeführt und will ihn noch im nächsten Jahr auf 12 Euro erhöhen. Wir wollen gute Tariflöhne für viiel mehr Beschäftigte und bessere Bezahlung zum Beispiel für Pflegerinnen und Pfleger.

Wir werden noch viel mehr tun – in einer Zukunftsregierung mit ehrgeizigen Zielen.

Die SPD und Olaf Scholz sind bereit, diese Regierung zu führen. Gute Arbeit ist unser Geschäft.

Scholz Packt Das An.

Klimaschutz, der Arbeit schafft

Unser Land steht Anfang der 20er Jahre vor großen Zukunftsaufgaben. Den Klimawandel zu stoppen, ist sogar eine Menscheitsaufgabe. Wir wollen deshalb, dass Deutschland bis spätestens 2045 klimaneutral wird.

Das Ziel ist klar. Aber entscheidend ist, wie wir den Weg dorthin gehen. Denn es reicht nicht, sonntags einen hohen Anspruch zu formulieren, wenn wir montags nicht für die nötigen Windräder sorgen, für Stromleitungen oder für mehr Ladesäulen für Elektroautos.

Klimaschutz verlangt uns allen etwas ab, aber niemand darf überfordert werden. Alternativen müssen vorhanden und bezahlbar sein. Und mit dem richtigen Plan schaffen wir vor allem sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze.

Unser Land braucht eine Zukunftsregierung, damit wirksamer Klimaschutz für alle funktioniert.

Die SPD und Olaf Scholz sind bereit, diese Regierung zu führen.

Scholz Packt Das An.

Kinder fördern, Familien stärken

Unser Land steht Anfang der 20er Jahre vor großen Zukunftsaufgaben, die wir nur gemeinsam schaffen können – in Respekt voreinander. Die Zukunft gehört unseren Kindern und Jugendlichen

Darum stehen wir für den Ausbau von Ganztagsunterricht, für eine Ausbildungsgarantie und ein besseres BAföG.

Chancen und Teihabe sind für viele Familien auch eine Frage des Geldes. Darum führen wir ein neues Kindergeld ein, das allen zugutekommt, aber einkommensschwächere Familien besonders unterstützt. Damit alle Kinder gute aufwachsen können und sich ihre Hobbys im Freundeskreis auch leisten können.

Um das alles zu erreichen, braucht unser Land eine Zukunftsfregierung.

Die SPD und Olaf Scholz sind bereit, diese zu führen.

Scholz Packt Das An.

Stabile Renten

Unser Lan steht Anfang der 20er JAhre vor großen Zukunftsaufgaben, die wir nur gemeinsam schaffen können – in Respekt voreinander.

Dazu zählt besonders auch ein würdiges Leben im Alter – mit einer stabilen und sicheren Rente. Darauf sollen sich alle verlassen können.

Die SPD hat schon in der aktuellen Regierung dafür gesorgt, dass die Rente stabil bleibt. Das wollen wir auch in Zukunft sichern. Zudem haben wir uns an die Seite jener gestellt, die trotz jahrzehntelander Arbeit nur eine Rente bekamen, die nicht zum Leben reichte. Deswegen haben wir die Grundrente gegen den Widerstand der CDU durchgesetzt.

Um die gesetzliche Rente auch in Zukunft für alle auf ein starkes Fundament zu stellen, braucht unser Land eine Zukunftsregierung.

Die SPD und Olaf Scholz stehen bereit, diese zu führen.

Scholz Packt Das An.

Kommunalwahl 2020 – die SPD in Kettwig sagt „Danke“

Die Wahlplakate sind abgehangen und entsorgt, die letzten Wahlkampfmaterialien aus den Garagen geräumt und das erste Wochenende ohne Infostand liegt hinter den Kettwiger Sozialdemokraten. 

„Zeit, Danke an die Kettwigerinnen und Kettwiger zu sagen für eine unglaublich tolle Wahlkampfzeit. Wir sind immer noch begeistert von den vielen konstruktiven Gesprächen am Infostand, auf der Straße, am Telefon, in den sozialen Netzwerken und in den Kneipen und Cafes. Wir haben versprochen, dass keine Anregung, keine Idee und kein konkretes Problem verloren geht. Das haben wir gehalten. Alles wurde dokumentiert und wird in die politische Arbeit der nächsten Jahre einfließen. Ich freue mich, auch diesen Weg gemeinsam mit den interessierten Menschen in Kettwig zu gehen. Ich bedanke mich aber auch bei den fleissigen Helferinnen und Helfern der SPD in Kettwig, die soviel Zeit und Energie in den letzten Monaten investiert haben und ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre“, so der Ortsvereinsvorsitzende Daniel Behmenburg.

„Das Ergebnis ist für die SPD Essen schmerzhaft. Wir werden unseren Teil dazu beitragen, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und bei der nächsten Wahl in Stimmen umzuwandeln. Wir werden dabei als SPD in Kettwig bei unserem alten Rezept – ansprechbar sein, zuhören, diskutieren und gemeinsam mit den Menschen Lösungen erarbeiten – bleiben. Bei aller Enttäuschung freuen wir uns aber, dass wir als Kettwiger SPD entgegen dem Stadttrend bei der Wahl auch Erfolge verzeichnen können“, resümiert Danielle Schäfer, Wahlkampfleiterin der SPD Kettwig. „Ein kleines Plus von 1,29 % im Kettwiger Teil der Kommunalwahlbezirke 28 und 42 (CDU -0,87 %, GRÜNE +5,22 %). Und natürlich ein ganz tolles Ergebnis im Kettwiger Kommunalwahlbezirk 42. Mit einem Plus von 5,9 % (CDU -3,6 %. GRÜNE +3,7 %) konnten wir neben dem Bezirk 11 hier als einzige ein Plus, das fünftbeste Ergebnis und mit 1955 Stimmen die zweitmeisten absoluten Stimmen in einem Wahlbezirk für die SPD Essen erringen. Bei der Wahl zur Bezirksvertretung IX haben wir mit -3,02 % (CDU -10,58 %, GRÜNE +6,3 %) vergleichsweise moderat in Kettwig verloren, müssen aber zukünftig einen Platz in dem Stadtteilgremium abgeben. Das wieder zu ändern ist Ansporn für die nächste Kommunalwahl. Wir bedanken uns bei den Kettwigerinnen und Kettwigern für diesen Vertrauensbeweis und werden mit unserem Ratsherrn Daniel Behmenburg und unsere Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertretern in den nächsten fünf Jahren daran arbeiten, dieses Vertrauen weiter zu verfestigen.“

Karstadt-Kaufhof-Schließungen: Tiefschlag für die Beschäftigten und die Stadt Essen

Meldung der SPD Essen

Oliver Kern „Das ist ein absoluter Tiefschlag für die Beschäftigten von Karstadt/Kaufhof in Essen. Ausgerechnet am Ort des Unternehmenssitzes sollen beide Filialen geschlossen und hunderte Jobs gestrichen werden…

Zu den am Freitag (19.06.) verkündeten Schließungsplänen bei Galeria Karstadt-Kaufhof erklären Oliver Kern, OB-Kandidat der SPD Essen und Thomas Kutschaty, Vorsitzender der Essener SPDweiterlesen